Wozu ein Ohrwurm-Hotel?
Ohrwürmer fressen für ihr Leben gern Blattläuse. Hängen sie nun also ein besiedeltes Ohrwurmhotel in eine befallene Pflanze, können sie auf ganz natürliche Art und Weise Abhilfe schaffen.
Material-Liste:
- Blumentopf aus Terrakotta, ca. 15 cm Durchmesser
- Stroh
- Kartoffel- oder Zweibel-Netz
- 3 kleine Stöckchen
- Bindfaden
- Heißklebepistole + Heißkleber
Anleitung:
1. Binden sie den Bindfaden (lang genug) um eines der Stöckchen und ziehen sie den Faden von innen durch das Loch im Boden des Blumentopfes, sodass sich das Stöckchen im Inneren des Topfes befindet und man den Topf so aufhängen kann.
2. Stopfen sie Stroh in den Blumentopf (möglichst fest).
3. Sorgen sie dafür, dass das Stroh nicht aus dem Topf fällt, indem sie entweder mit Heißkleber ein Kartoffel-/ Zwiebelnetz über die Öffnung kleben oder indem sie die verbleibenden beiden Stöckchen so in den Blumentopf klemmen, dass das Stroh im Topf gehalten wird.
4. Anschließend stellen sie den Blumentopf im zeitigen Frühjahr (März) für ein paar Wochen mit der Öffnung nach unten auf den belaubten Erdboden. So siedeln sich Ohrwürmer an, die im Laub überwintert haben. Anschließend hängen sie den Topf mit der Öffnung nach unten in eine mit Blattläusen befallene Pflanze. Hängen sie den Topf möglichst in die Nähe eines Astes, damit die Ohrwürmer problemlos von dem Blumentopf auf die Pflanze und wieder zurück laufen können.
Imkerei Röhr, Marienstraße 17, 49326 Melle- Wellingholzhausen