Material:

 

-100 g Bienenwachs für 3-5 Tücher

- Baumwolltücher

- Schere

- altes Backblech

- Backpapier

- Bügeleisen

- Haushaltshandschuhe



Anleitung:


Schneiden Sie das Baumwolltuch auf die gewünschte Größe zu. Das muss nicht ganz genau sein. Die Tücher lassen sich im fertigen Zustand zum einen viel besser schneiden, zum anderen fransen die Ränder dann nicht mehr aus.

 

Legen Sie nun 2-3 Tücher auf das alte Backblech, verteilen Sie das Wachs auf den Tüchern und erhitzen Sie alles im Backofen bei circa 90 °C. Wenn das Wachs flüssig ist, wenden Sie die Tücher immer wieder und legen das untere nach oben und das obere nach unten. Das machen sie so lange, bis die Tücher gleichmäßig und vollständig durchnässt sind. Dann nehmen Sie die Tücher an den Ecken aus dem Wachs heraus (ggf. Haushaltshandschuhe anziehen) und halten sie für kurze Zeit über das Blech. Das Wachstuch kühlt zügig ab und tropft nicht. Sollte sich das Wachs nun nicht ganz gleichmäßig verteilt haben, können Sie die Tücher zwischen Backpapier legen und mit dem Bügeleisen darüber bügeln. Fertig!

 

 

Tipps:

 

Wachs im Wasserbad erhitzen und mit einem Pinsel auf dem Baumwolltuch verteilen:

Diese Methode hat sich bei mir nicht bewährt. Das Wachs ist bereits am Pinsel ausgekühlt und hart geworden, bevor ich mit dem Pinsel am Wachstuch angekommen bin :(

 

Öl verwenden:

Verwenden Sie kein Öl, wenn sie ein Wachstuch anfertigen. Das Öl wird mit der Zeit ranzig. Außerdem verursacht es Fettflecken, wenn man es zum Beispiel in einer Tasche zusammen Schreibwaren transportiert.

 

Hitze vermeiden: Wachs schmilzt bei circa 60 °C. Deshalb sollte das Tuch nicht zu warm werden. Waschmaschine oder heißes Auto sind also tabu.

 

Pflege: Kalt abwischen reicht! Keine Reiniger verwenden.
Sollte das Wachs nach einiger Zeit porös/spröde werden, kann man es wieder geschmeidig machen, indem man es kurz im Ofen auf Backpapier bei 80° C erhitzt. Dann verteilt sich das Wachs wieder gleichmäßig und ist wie neu. Den gleichen Effekt erzielt man, wenn man das Tuch wiederum mit Backpapier abdeckt und mit dem Bügeleisen einmal darüber bügelt.

 

Ganz wichtig:

Spülen Sie Wachsanhaftungen niemals mit heißem Wasser in den Abfluss. Das Wachs kühlt dort aus, wird hart und verstopft den Abfluss! Stellen Sie das Backblech einfach einfach zur Seite ohne es zu reinigen oder erwärmen Sie es etwas und wischen Sie es mit Küchenkrepp ab.